
Leider erschweren wir Menschen durch Landwirtschaft und Einsatz von Pestiziden die Nahrungssuche unserer heimischen Tiere. Sie finden immer weniger Futter.
Auch der Klimawandel trägt dazu bei, dass Temperaturen und Witterungen sich verändern und somit den Reifeprozess von Nüsse und Früchte beeinflussen.
Besonders im Winter können die Vögel das Futterangebot gut gebrauchen.
Wer die Nahrungsaufnahme unserer heimischen Wildvögel unterstützt fördert die Artenvielfalt und gesunde Vogelpopulation.
Unbehandeltes Körnerfutter ist bestens geeignet für Spatzen und Finken. Dazu gehören z.B. Sonnenblumenkerne, Getreide, wie Weizen und Haferflocken, Erdnüsse und Samen.
Obst, Beeren und Insektenlarven werden gerne von Weichfutterfresser, wie z.B. Amseln, Rotkehlchen und Zaunkönig gefressen.
Biete idealerweise Körner- und Weichfutter an getrennten Futterstellen an. So können die Vögel sich ihre Lieblingsnahrung ungestört herauspicken.
Weitere Informationen dazu findest du auch beim Deutschen Tierschutzbund hier.
Kommentar schreiben